Schlafstörungen
Ein Hindernis für Gesundheit und Langlebigkeit
Schlaf ist ein Grundpfeiler für unsere körperliche und geistige Gesundheit – er ist unerlässlich für Regeneration, Konzentration und Wohlbefinden. Doch für viele Menschen ist er keine Selbstverständlichkeit. Schlafstörungen sind weit verbreitet und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Langfristig wirken sie sich negativ auf unsere Gesundheit und Lebensdauer aus.
Schlafstörungen umfassen eine Vielzahl von Problemen, die das Ein- oder Durchschlafen erschweren, die Schlafqualität mindern oder den Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinanderbringen. Dazu gehören:
- Insomnie (Schlaflosigkeit): Schwierigkeiten, einzuschlafen oder durchzuschlafen.
- Schlafapnoe: Atemaussetzer während des Schlafs, die zu Tagesmüdigkeit führen können.
- Restless-Legs-Syndrom: Unangenehmes Kribbeln oder Zucken in den Beinen, das den Schlaf stört.
- Zirkadiane Rhythmusstörungen: Wenn der innere Rhythmus nicht mit den natürlichen Schlaf-Wach-Zyklen übereinstimmt, wie z. B. bei Schichtarbeit.
Warum ist gesunder Schlaf so wichtig?
Während wir schlafen, durchläuft unser Körper wichtige Regenerationsprozesse:
- Reparatur auf Zellebene: Der Körper repariert Gewebe und stärkt das Immunsystem.
- Kognitive Erholung: Das Gehirn verarbeitet Erlebnisse und stärkt das Gedächtnis.
- Hormonelle Balance: Schlaf reguliert Hormone wie Melatonin, Cortisol und Wachstumshormone, die entscheidend für Energie, Stressbewältigung und Zellgesundheit sind.
Ein chronischer Schlafmangel erhöht das Risiko für:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes
- Übergewicht
- Depressionen und Angststörungen
- Eingeschränkte kognitive Leistungsfähigkeit
Ihr Weg zu
besserem Schlaf
Wir unterstützt Sie dabei, die Ursachen von Schlafstörungen zu erkennen und individuell passende Lösungen zu finden. Denn erholsamer Schlaf ist kein Luxus, sondern Ihre Basis für ein vitales Leben.
